Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Lesen Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese verwalten können, indem Sie auf „Datenschutzeinstellungen“ klicken.

Datenschutzeinstellungen Ich stimme zu

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese über Ihren Browser Informationen speichern oder abrufen – in der Regel in Form von Cookies. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten der Datenerfassung deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies Ihre Nutzungserfahrung beeinträchtigen kann.


In der heutigen digitalen Welt ist jedes Unternehmen Cyber-Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Wenn ein Cyberangriff erfolgt, entscheiden Schnelligkeit und Effektivität Ihrer Reaktion über das Ausmaß der Schäden und die Erholungsfähigkeit Ihrer Organisation. Wir sind auf schnelle, fachkundige Reaktionsmaßnahmen bei Sicherheitsvorfällen spezialisiert: Wir minimieren Schäden, verhindern Folgetaten und stellen Ihre Systeme mit möglichst geringen Ausfallzeiten wieder her. Unser Team aus Cybersicherheits-Experten schützt Ihr Unternehmen in jeder Phase.

Ganz gleich, ob Sie sich gerade in einem aktiven Sicherheitsvorfall befinden oder sicherstellen möchten, dass Ihre Systeme geschützt sind – unsere umfassenden Services helfen Ihnen, Risiken zu mindern, auf Bedrohungen zu reagieren und Ihre wertvollsten Assets zu sichern.

Unser Leistungsüberblick

Kompromittierungs-Analyse

Ist ein Angreifer unbemerkt in Ihrer Umgebung aktiv? Manche Sicherheitslücken bleiben Monate unentdeckt, sodass sensible Daten abfließen können. Unsere Kompromittierungs-Analyse deckt solche verdeckten Bedrohungen auf und stellt sicher, dass Ihre Systeme frei von versteckten Risiken sind.

So unterstützen wir Sie:

  • Gezielte Cyber-Threat-Intelligence (CTI): Unsere Threat Hunter nutzen eine CTI-Lösung, die offene und geschlossene Quellen im Web, Dark Web und in sozialen Netzwerken durchsucht, um Informationen Ihrer Organisation (z. B. vertrauliche Dokumente, Zugriffsdaten) zu identifizieren.
  • Tiefgehende Bedrohungsanalyse: Durch den Einsatz von Sensoren an Schlüsselstellen überwachen wir Ihr Netzwerk, um bösartige Aktivitäten wie Malware-Kommunikation, unautorisierte Zugriffe und laterale Bewegungen auf Windows-, macOS- und Linux-Systemen zu erkennen.
  • Nachvorfall-Analyse: Wir erstellen einen detaillierten Bericht über Art und Ausmaß des Verstoßes und geben Empfehlungen zur Vermeidung künftiger Vorfälle.

Vorfallreaktion

Bei einem Cyberangriff zählt jede Sekunde. Unser Incident Response Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite, um den Vorfall zu bewältigen, Schäden einzudämmen und die Geschäftstätigkeit schnellstmöglich wiederherzustellen.

So unterstützen wir Sie:

  • Sofortige Bedrohungserkennung: Wir führen schnelle Diagnosen durch, um Angriffsart und Ausmaß des Vorfalls präzise zu bestimmen.
  • Eindämmung und Beseitigung: Unsere Spezialist:innen stoppen den Angriff unmittelbar, damit er sich nicht weiter ausbreitet.
  • Vollständige Wiederherstellung: Wir begleiten Sie bei der sicheren Wiederherstellung Ihrer Systeme, damit sie geschützt und betriebsbereit sind.
  • Nachvorfall-Analyse: Ebenso erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit Empfehlungen zur Verhinderung künftiger Vorfälle.

Digitale Forensik

Verstehen Sie, wie ein Angriff erfolgte, um zukünftige Vorfälle zu verhindern und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Unsere Forensiker analysieren den Angriffsvektor, das Ausmaß des Schadens und die Verantwortlichen.

So unterstützen wir Sie:

  • Daten­sicherung: Wir stellen die Integrität digitaler Beweise sicher und erfassen Daten mit modernsten Tools.
  • Ursachenanalyse: Wir rekonstruieren den Angriffsablauf und identifizieren ausgenutzte Schwachstellen.
  • Nachvorfall-Analyse: Unsere detaillierten forensischen Berichte erfüllen Anforderungen für rechtliche Verfahren und Compliance.

Sind Sie auf der Suche nach

Cyber-Security-Dienstleistungen?

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen absichern. Noch heute!

Unsere Methodik zur Reaktion auf Cyber-Sicherheitsvorfälle

Vorbereitung

Durch eine anfängliche Vor-Ort-Bewertung zu Beginn des Engagements lernen unsere Spezialisten Ihr Team, Ihre Prozesse und Ihre Infrastruktur kennen und sammeln alle Informationen, die das SWAT-Team benötigt, um schnell und gezielt auf einen Vorfall reagieren zu können. Diese Phase liefert die nötige Aufklärung, damit unser SWAT-Team optimal vorbereitet ist. Die Erstbewertung vor Ort wird dringend empfohlen, ist jedoch optional und als Zusatzleistung buchbar. Ergänzend bieten wir vierteljährliche Check-in-Calls an, um stets über Ihre aktuellen Gegebenheiten informiert zu sein.

Eindämmung

Diese Phase wird oft als „Blutung stoppen“ bezeichnet, da sie primär darauf abzielt, den Angreifer daran zu hindern, weitere Informationen zu entziehen, weiteren Schaden anzurichten oder sich auf andere Systeme auszubreiten. Die Methoden zur Eindämmung variieren je nach Angriffsszenario und den Verfügbarkeitsanforderungen des betroffenen Systems.

Beseitigung

Die Analyse der Ursache und Symptome des Vorfalls ist entscheidend, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen und eine Wiederholung des Angriffsvektors zu verhindern. Wir entfernen sämtliche Artefakte des Angreifers von den Systemen. Diese Phase kann umfassen:

  • Schwachstellenanalyse
  • Wiederherstellung aus Backups
  • Entfernung bösartiger Software
  • Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen
  • und mehr…

Wiederherstellung

Ziel dieser abschließenden Phase ist es, die betroffenen Systeme sicher in den Produktivbetrieb zu überführen. Gleichzeitig überwachen wir die Systeme auf verdächtige Aktivitäten, die auf eine erneute Kompromittierung hinweisen könnten. Abschließend erhalten Sie kurz- und mittelfristige Empfehlungen zur Nachbereitung.

Während aller Vorfallsphasen koordiniert das SWAT-Team von wizlynx group sämtliche Reaktionsmaßnahmen, um Ihre Systeme schnellstmöglich in den Normalbetrieb zurückzuführen. Der genaue Umfang wird vorab mit Ihnen abgestimmt und orientiert sich an Ihrem Geschäftsmodell. Unterstützt werden wir dabei situativ durch:

  • IT-Rechtsanwälte (Datenschutz)
  • Forensik-Spezialisten
  • Medien- und Pressespezialisten (Reputationsmanagement)

Erkenntnisse

Das Cyber-Team von wizlynx group dokumentiert jeden Schritt der Untersuchung in einem Bericht, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Welcher Angriffsvektor wurde genutzt?
  • Welche Systeme oder Anwendungen wurden kompromittiert?
  • Welche bösartigen Aktionen wurden durchgeführt?
  • Welche Schäden sind entstanden?
  • Welche Lehren müssen gezogen werden, um einen erneuten Vorfall zu verhindern?

Die Dienstleistungen unseres Cyber-Incident-Response-Teams

Unsere Cyber-Vorfall- und Incident-Response-Services funktionieren wie eine Versicherung: Wir sind sofort zur Stelle, wenn Sie einen Sicherheitsvorfall, Unfall oder unerwarteten Notfall erleben. Unser Team besteht aus Cybersicherheits-Experten mit langjähriger Erfahrung in Verteidigung und Angriff.

Nach hunderten von Sicherheitsbewertungen, Penetrationstests, Incident Responses und forensischen Analysen in verschiedenen Branchen ist wizlynx group der ideale Partner, um Ihre kritischen Systeme schnellstmöglich wiederherzustellen.

Das Cyber-Incident-Response-Team von wizlynx group kann zu verschiedensten Sicherheitsvorfällen und Angriffen gerufen werden, unter anderem:

  • Insider-Bedrohungen
  • Destruktive Angriffe
  • Erpressung & Ransomware
  • Malware-Infektionen
  • Webangriffe
  • DDoS-Angriffe